Crowdfunding

Thema des ASPECTE Meisterkurses 2016
ORNAMENTIK... zur Geschichte des Schönen ...
Das Wahrhaftige, das "Schöne" ist und bleibt Zentrum des Lebens, der menschlichen Orientierung und des Suchens nach dem Sein, dem Sinn. Dieses Sein zu erweitern, in der Form der Ornamentik zu gestalten gehört zu den wichtigsten künstlerischen und menschlichen Impulsen.
Der ASPECTE- Kurs 2016 thematisiert die Zeit zwischen 1550 und 1750 in Europa und die Einflüsse aus den Randregionen: damals wie heute geradezu existenziell wichtig. Die unterschiedlichen Sprachen und Identitäten beeinflussen die Verzierungen in der Musik dieser Zeit. Traktate von Ortiz, Loulié, Montéclair, Quantz, und viele mehr bilden die Grundlage. Die „verzierten" Werke aus der Spätrenaissance bis in den späten Barock von der Diminution bis zur Rokokoverzierung sind die praktischen Beispiele und werden im Unterricht behandelt.
Dozenten
Matthias Weilenmann, Blockflöte
Susanna Brosch, Blockflöte
Mechthild Karkow, Violine
Eva Maria Pollerus, Cembalo
Jesper Christensen, Generalbass
Bernd Niedecken, Tanz
Zur Anmeldung
Zurück