Kursthemen
- 
Paris-Berlin 1710-1770 
- 
London-Hamburg 18. Jahrhundert Bürger, Fahrende, Genies 
- 
Musik im Umbruch - Italien um 1600, Neue Musik nach 1970 
- 
...Mozart... - zum künstlerischen, gesellschaftlichen und philosophischen Umfeld 
- 
Alte Musik? - Historische Aufführungspraxis? - Neue Fragen 
- 
Üben! - Üben? Zur Problematik des Übens 
- 
Girolamo Frescobaldi - maestro dei fiori musicali 
- 
”eppur si muove...!” - Deutschland und Italien von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg 
- 
...music for a while... England im 17. Jahrhundert 
- 
L’état c’est moi - Musik am Hofe Louis XIV. 
- 
Von der freyen Fantasie - Musik im Zeitalter Friedrichs II., und musikalische Konzeptionen am Ende des 20. Jahrhunderts 
- 
Sommer Nacht Traum - Musik zur Shakespeare Zeit und eine szenische Annäherung am Ende des 20. Jahrhunderts 
- 
Movere gli affetti - Musik aus Italien zwischen 1500 und 1620 unter besonderer Berücksichtigung der Musik der Intermedien 
- 
Von ordentlichen Natur- und erzwungenen Kunstwerken - Deutsche Musik der Zeit zwischen 1700 und 1788 
- 
...musica getutscht... - Deutsche und Italienische Musik der Renaissance 
- 
...a tre voci... - Musik des 17. Jahrhunderts - inszeniert! 
- 
Les jeux sont faits - Französische Musik und Kultur zwischen 1600 und 1715 
- 
Satyr's masque - Englische Musik des 17. Jhdt. 
- 
Ein musikalischer Tugendspiegel - Deutsche Musik um 1700 
- 
Jacob van Eyck 
- 
LE SOLEIL DU MONDE - Musik und Tanz am Hofe Louis XIV 
- 
LES PASSIONS DE L'AME - FRANZÖSISCHE MUSIK ZWISCHEN 1580 UND 1730 
- 
MEISTER DER EMPFINDSAMKEIT - Musik & Tanz der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts 
- 
Récreation de musique 
- 
ORNAMENTIK... zur Geschichte des Schönen ... 


 nach oben
 nach oben