Duetti amorosi

Drei Küsse für Giacomo Texte und Duette des 18. Jahrhunderts
Werke von Johannn Christian Bach
Texte aus G.G. Casanovas Erinnerungen und Briefwechseln
mit Katharina O. Brand (Hammerflügel), oder Martin Müller (Cembalo) und

Klaus Hemmerle

Klaus Hemmerle (Staatstheater Stuttgart, Texte)

"Giacomo Girolamo Casanova, Chevalier de Seingalt, (1725-1798) mit dem selbstgemachten Titel: ein grosser Autor, ohne es zu wissen, dem wir die vollständigste und die farbigste Abbildung des 18.Jahrhunderts in der Weltliteratur verdanken. Denn nicht genug, dass Casanova alle diese Rollen ausfüllen oder spielen konnte, er hat sie auch beschrieben: genau, facettenreich, intelligent..."
In diesem Konzertprogramm werden sowohl seine für ihre Erotik bekannten Geschichten, wie auch weniger bekannte Briefwechsel von Frauen an ihn zu hören sein.
Die Duette stammen aus 3 musikalischen Epochen - von Monteverdi bis Mozart - und ranken sich ebenso um das zentrale und ewige Thema "Liebe".

Musik: 

Claudio Monteverdi (1567-1643): Io son pur vezzosetta, Non è di gentil core, Pur ti miro
Girolamo Frescobaldi (1583-1653):  Occhi che sete, Deh, deh, vien da me
Luigi Rossi (1597-1653): Aprite vi begl`occhi
Georg Friedrich Händel (1685-1759): No, di voi non vo fidarmi HWV 190, Ahi, nelle sorti umane HWV 179
Johann Christian Bach (1735-1782) aus den 6 italienischen Canzonetten: Gia la notte, Ascoltami, o Clori, T' intendo mio core, Pur nel sonno, Ah, rammenta, oh bella Irene

Texte aus:
Giacomo Casanova, Chevalier de Seingalt "Geschichte meinens Lebens", erschienen erstmals 1822-1828

 

Zurück

Termine