Musicke of Sundrie Kindes
Liebe und Lifestyle in englischen Consortsongs
Werke von J. Dowland,J. Whitfield, Th. Ford, Th. Campion, M. Cavendish
La Carezza mit Lutz Kirchhof (Laute) und Martina Degen (Viola da gamba)
John Whitfield (um 1600)
The English hunts up (Instrumental)
Thomas Ford (um 1580 - 1648)
Not full twelve years
How shall I then describe my love
Thomas Campion ( ? - 1620)
Jacke and Jone they think no ill
To Musicke bent is my retired mind
anon.
3 Schottische Tänze (Laute solo)
Thomas Campion
The peacefull Western winde
A secret love or two
John Dowland, Batcheler of Musicke (1563 - 1626)
Mrs. White‘s Thing (Instrumental)
Michaell Cavendish, Gentleman (um 1600)
Say shepherds say, where is your joly swain?
John Dowland
Fine knacks for ladies
I saw my lady weep
Lady Hunsdon's Puffe (Instrumental)
Can she excuse my wrongs
Time stands still
Now oh now I needs must part
Zum Programm:
Liebe und Lifestyle spielen in der Welt englischer Consortlieder eine zentrale Rolle.
Alle Varianten der Gefühlswelt werden ausgekostet und in fantasievollen, dramatischen, frechen oder witzigen Varianten dargestellt. Die musikalischen Möglichkeiten hochdifferenzierter Polyphonie, harmonischer Extravaganz und tänzerischer Rhythmik geben dieser Musik eine überwältigende Ausdruckskraft. Das Lebensgefühl stolzer, wagemutiger und gleichzeitig gefühlvoller Menschen überträgt sich auf den Zuhörer der Gegenwart. Lutz Kirchhof