ASPECTE
Meisterkurse für Alte Musik und Barocktanz
Von 1987-2016 veranstaltete die Gruppe ASPECTE unter der Leitung von Prof. Matthias Weilenmann (Hochschule der Künste Zürich) Fortbildungskurse mit ganzheitlichem Ansatz. Ziel war die Auseinandersetzung mit historischer und zeitgenössischer Musik. Die Arbeit umfasste unterschiedliche Projekte, in denen die Musik der Vergangenheit im Spannungsfeld ihrer eigenen Zeit wie auch in ihrem Verhältnis zur Gegenwart erscheint. Sie wird vor dem Hintergrund der sozialgeschichtlichen und politischen Entwicklung und in ihrer Beziehung zur Geschichte der anderen Künste und der Philosophie verstanden. Das Bemühen um historische Aufführungspraxis wurde immer ergänzt durch die Fragen nach der Bedeutung der "Alten Musik" und ihrer Interpretation für die heutige Zeit.
Dass die Musik und Tanz, die Kunst, das Leben, nur im jeweiligen sozialen Umfeld zu verstehen ist, war für Matthias Weilenmann ein zentraler Punkt und damit Hintergrund zur Arbeit in den Kursen. Das Ziel der Kurswoche war doppelt zu beschreiben: auf der einen Seite soll in Kammermusikarbeit, im Einzelunterricht, Tanzunterricht, in Chor und Seminaren die Barockmusik detailliert erarbeitet und diskutiert werden. Andererseits wurde auch auf einen Abschlussabend hin gearbetiet, um Musik, Tanz, Gesang, Bewegung und Sprache in eine aktuelle Konzeption einzubinden und neue Aussagen zu finden bzw. zu machen.
Im Rahmen der Kurse fanden eindrucksvolle Veranstaltungen mit den Dozenten und Teilnehmern statt: Konzerte und Inszenierungen mit Tanz und Musik in Kirchen und Klöstern sowie historischen Räumen, Innenhöfen, Orangerien und Gärten der Spielstätten.