Klosterkonzert • 4 Times Baroque

22.04.
2018
17:00
Uhr
Frankfurt/M • Karmeliterkloster

© ALLEGRA

 4 TIMES BAROQUE
Jan Nigges (Blockflöte)
Jonas Zschenderlein (Violine)
Karl Simko (Violoncello)
Alexander von Heißen (Cembalo)

ITALIENISCHE VIRTUOSITÄT
Werke u.a. von G.F. Händel, P. Prowo, A. Vivaldi, A. Corelli

4 Times Baroque wurde 2013 von den vier jungen Musikern Jan Nigges (Blockflöte), Jonas Zschenderlein (Violine), Karl Simko (Violoncello) und Alexander von Heißen (Cembalo) gegründet. Das in Frankfurt am Main ansässige Quartett gehört zu den aufstrebenden Ensembles der jungen Generation und wird von bedeutenden Musikfestivals in Deutschland und Europa eingeladen.
Die Barockmusik und Historische Interpretationspraxis hat maßgeblich den musikalischen Werdegang der Musiker bestimmt. Sie lernten sich schon in frühen Jugendjahren kennen, wodurch sowohl eine freundschaftliche als auch professionelle Verbindung entstand, die den einmaligen Zusammenhalt der vier Musiker auszeichnet.
So beschrieb die FAZ ihren Auftritt beim Rheingau Musikfestival als „freche, immer aber frische, energiesprühende und mitreißende Darbietung", die Schwäbische Post bezeichnet sie gar als „Popstars" und „vier junge Shootingstars der Alte-Musik-Szene".
Ein wichtiges Bestreben des Quartetts ist der nahe Kontakt zum Publikum. Dies spiegelt sich in der lebendigen, auf Zusammenspiel perfektionierten Spielweise wider. Hinzu kommt eine kurzweilige Moderation, welche den Zuhörern einen wesentlichen Einblick in die gespielten Werke und das Schaffen der Musiker gibt. Nachdem 4 Times Baroque 2013 den Publikumspreis beim Internationalen Marini Wettbewerb in Neuburg gewann, produzierte das Quartett noch im gleichen Jahr die erste CD mit Werken von Arcangelo Corelli als Hommage an den großen Komponisten in dessen 300. Todesjahr.
2014 wurde ein erstes Konzert vom Rundfunk im Rahmen des Festivals Rhein Vokal und der SWR Kulturnacht mitgeschnitten. In den Jahren 2015 bis 2017 folgten Engagements beispielsweise beim Rheingau Musikfestival, den Thüringer Bachwochen, dem Festival d‘Ambronay und den Meraner Musikwochen.
Durch das Förderprogramm „Eeemerging" (Emerging European Ensembles) wird es weitere Konzerte und Residenzen in Frankreich, Lettland, Polen, Italien und Deutschland geben.
Anfang 2018 veröffentlicht das Quartett sein Debütalbum unter dem Label Deutsche Harmonia Mundi (Sony).


© ALLEGRA

Klosterkonzerte 2018
Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte,
Münzgasse 9, 60311 Frankfurt

Abonnement mit Sitzplatzreservierung
Immer sonntags um 17 Uhr, 5 Konzerte von April - September 2018
22.04.18 - 13.05.18 - 10.06.18 - 22.07.18 - 16.09.18

 


Tickets: 18,- € zzgl. Versandkosten, Abendkasse 20,- €