Klosterkonzerte Frankfurt • Ensemble BachWerkVokal
© Michael Brauer
Ensemble BachWerkVokal
Vokal- und Instrumentalensemble unter der Leitung von Gordon Safari
Himmelhoch jauchzend
Musik u.a. von Johann Sebastian Bach, Francisco Valls, Claudio Monteverdi
Ein Konzertabend mit dem Ensemble BachWerkVokal Salzburg, der die Freude, das Jauchzen und Jubeln mit Motettenkompositionen von Johann Sebastian Bach in den Mittelpunkt stellt.
Mit einem europäischen Motettenprogramm zum 117. Psalm präsentieren die Musiker:innen unter Leitung von Gordon Safari ein festliches Konzertprogramm. Zu hören sind die beiden musikalisch prägenden Traditionen des 18. Jahrhunderts, der italienische und französiche Stil, die kein Geringerer als Johann Sebastian Bach in seinem Schaffen zusammenführte. Kontrastierend wirksam wird eine Auswahl an chromatischen Motetten des katalanischen Barockkomponisten Francisco Valls (1665-1747), die der himmelhoch jauchzenden Euphorie ein irdenes Lamento entgegensetzen.
Gerahmt wird der der Konzertabend von den doppelchörigen Motetten BWV 159 Anh. "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn" und BWV 226 "Der Geist hilft unser Schwachheit auf".
Ein Konzert mit dem Ensemble BachWerkVokal, einem der interessantesten Newcomer der Alten Musik Szene, erwartet Sie an diesem Abend.
„Ensemble BachWerkVokal - Eine großartige Formation. Das beste Debüt seit langem im Bereich Alte Musik-Ensemble.“ (MDR Kultur)
„Innerhalb kurzer Zeit hat sich das Ensemble BachWerkVokal zu einem gefragten Ensemble für historische Aufführungspraxis im In- und Ausland entwickelt.“ (ORF 1)
Im April 2015 gründete Gordon Safari das Ensemble BachWerkVokal Salzburg, das seinen zentralen künstlerischen Bezugspunkt im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs definiert. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich BachWerkVokal zu einem anerkannten Ensemble für historische Aufführungspraxis in Salzburg und Österreich. Einladungen in den Herkulessaal (München) und das Neue Schloss (Stuttgart) mit Messiah und dem Weihnachtsoratorium folgten. Inzwischen gastiert das Ensemble regelmäßig in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hervorragende Musiker*innen aus ganz Europa finden bei BachWerkVokal zu einem Klangkörper zusammen, bestehend aus Vokal- und Instrumentalensemble. Am Vorbild der Barockzeit orientiert sind die Musiker*innen gleichermaßen Solisten wie Tuttisten. Durch die Aufhebung dieser oftmals klassifizierenden Grenze zwischen „Solo“ und „Chor / Orchester“ erklärt sich der äußerst transparente und brillante Klang des Ensembles BachWerkVokal.
Klosterkonzerte 2022
Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte,
Münzgasse 9, 60311 Frankfurt
Tickets: ab 16,- €, Keine Abendkasse
Eine Veranstaltung der Agentur ALLEGRA
In Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, dem Musikforum Mannheim e.V. und dem Verein Kleine Kammermusik e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der
und weiterer privater Spender*innen.