Klosterkonzerte Frankfurt • Ensemble Castor
© Petra Hajsá
Jana Semerádová & Ensemble Castor
Jana Semerádová (Traversflöte), Petra Samhaber-Eckhardt (Violine), Philipp Comploi (Violoncello), Erich Traxler (Cembalo)
Von Völkern und Nationen
Musik u.a. von Couperin, Telemann, Schmelzer, C.Ph.E. Bach
Mit diesem Programm taucht das Ensemble Castor in seinem Konzert in die Welt barocker Concerti, Ouvertüren und Kammermusikwerke ein. Alle Kompositionen spielen dabei auf unterschiedliche nationale Idiome musikalischer, aber auch politischer Fasson an. Von Georg Philipp Telemanns Völker und Nationen- Ouvertüren über Francois Couperins La Francoise und La Piemontoise aus dem bedeutenden Zyklus Les Nations bis hin zu Michel Coretttes Concerto Comique La Turque et la Confession entfaltet sich so ein polyglotter musikalischer Reigen.
Das Programm führt durch eine interessante und abwechslungsreiche Reise durch Europas Nationen, ihren Gepflogenheiten und Charakteren. Neben Georg Philipp Telemanns berühmten Suiten erklingen Francoise Couperins `Les Nations´ als auch Werke der `Concertos Comique´ von Michel Corette sowie Solowerke Carl Philipp Emanuel Bachs.
Schillernde Solistin des Abends ist die international erfolgreiche Flötistin Jana Semerádová.
Klosterkonzerte 2022
Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte,
Münzgasse 9, 60311 Frankfurt
Tickets: ab 16,- €, Keine Abendkasse
Eine Veranstaltung der Agentur ALLEGRA
In Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, dem Musikforum Mannheim e.V. und dem Verein Kleine Kammermusik e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der
und weiterer privater Spender*innen.