Kammerkonzerte Darmstadt • Christoph von Weitzel

15.10.
2022
20:00
Uhr
Darmstadt • Haus der Deutsch-Balten

Christoph von Weitzel | 15.10.22 | Darmstadt Baltenhaus


Christoph von Weitzel, Bariton
Ulrich Pakusch, Klavier


Programm: Lieder von Johannes Brahms, Robert Schumann, Hugo Wolf und Gustav Mahler.


Das Wahre und Schöne neu entdecken


In einem klassischen Liederabend ertönen zwei selten in dieser Kombination zu hörende, kürzere Liederzyklen: „Vier ernste Gesänge“ von Johannes Brahms und „Lieder eines fahrenden Gesellen“ von Gustav Mahler - zwei sehr unterschiedliche Werke, die jedoch das Existentialistische verbindet. Brahms beschäftigten Fragen zum Leben und zu unserer Existenz allgemein, Mahler wiederum solche, ob das Leben ohne die menschliche Liebe und Nähe überhaupt bestehen kann. In Gruppen mit Liedern von Hugo Wolf und Robert Schumann gegliedert, stellen die beiden Zyklen die geschilderten Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und in lebendigen Szenen dar, und stehen somit in direktem, ergänzendem Kontext zueinander.
Beide Künstler führen mit interessanten Beiträgen moderierend kurzweilig durch das Programm und erläutern Besonderheiten und Hintergründe zu den Werken.


„Weitzels Liedinterpretation dringt ins Existentielle ein. Nicht der schöne Gesang interessiert, sondern der durch die Musik intensivierte Wortsinn, mit dem seelische Grundsituationen beschrieben werden.“ Was Gerhard Rohde in der Frankfurter Allgemeine Zeitung über den Sänger schreibt, entspricht Christoph von Weitzels Anliegen: Ausgehend vom Wort die Musik ergründen, sich intensiv mit dem Sinn beschäftigen, um das Wahre und Schöne neu zu entdecken. Der Bariton Christoph von Weitzel debütierte 1990 als "Guglielmo" in der Frankfurter TAT-Produktion von Mozarts "Cosi fan tutte". Die Kritik lobte seinen vollen Bariton (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und seinen jugendhaft charmanten Gesang sowie seine Darstellung (Frankfurter Rundschau).


Hinweise


Mit dem Erwerb von Eintrittskarten erklären Sie sich mit den erforderlichen Maßnahmen in Zusammenhang mit den aktuellen Verordnungen am Konzerttag einverstanden.


Programm- und Besetzungsänderungen sind vorbehalten


Eine Veranstaltung des Vereins "Freunde der Kammerkonzerte Darmstadt e.V." in Kooperation mit der "Deutsch-Baltischen Gesellschaft e.V."


Mit freundlicher Unterstützung der


Sparkasse Darmstadt


Ort: Haus der Deutsch-Balten, Villa "Haus Haardteck", Herdweg 79, 64285 Darmstadt


Tickets: 18-25 €


Abonnement: Für die Saison 2022 der Kammerkonzerte in Darmstadt bieten wir ein vergünstigtes Abonnement an. Wählen Sie aus den vier Konzerten drei Termine aus und sparen Sie 20% gegenüber den Einzelkarten im VVK (25,- €). Das Wahl-Abonnement zu 60,- € beinhaltet eine Sitzplatzreservierung und eignet sich auch als ideales Geschenk für Klassikliebhaber.