Klosterkonzerte Frankfurt • The Playfords
© Guido Werner
The Playfords
Björn Werner - Gesang
Annegret Fischer - Blockflöten
Erik Warkenthin - Laute, Barockgitarre
Benjamin Dreßler – Viola da gamba
Nora Thiele – Perkussion
The hunt is up
Shakespeare’s Song Book – Tunes and Ballads from the Plays of William Shakespeare (1564 – 1616)
In Shakespeares Werken wimmelt es von musikalischen Anspielungen und Zitaten, die manchmal hintergründige Informationen liefern, manchmal auch nur einen Lacher provozieren sollen; sie funktionieren allerdings nur dann, wenn der Zuschauer die entsprechende Vorlage gut kennt. Im Umkehrschluss lässt sich also aus Shakespeares Stücken eine Liste der populären Lieder seiner Zeit erstellen, eine Arbeit, der sich der amerikanische Musikwissenschaftler Ross W. Duffin unterzogen hat. Sein “Shakespeare´s Songbook“ haben The Playfords als Realbook genutzt, improvisierend sich nach gusto bedient, und wie in Shakespeares Globe Theatre alle sozialen Schichten aufeinandertrafen, ist für jeden etwas dabei, von der schenkelklopfenden Zote fürs gemeine Volk bis zur geistvoll verklausulierten Anspielung für die distinguierte Oberschicht - ein musikalisches Panorama der englischen Gesellschaft während der späten Renaissance.
Tanzbar, ausdrucksstark, gründlich recherchiert und zugleich nonchalant der heutigen Zeit verhaftet: The Playfords sind eines der wenigen Alte-Musik-Ensembles, die aus dem Stegreif auf der Bühne improvisieren und so die historisch informierte Aufführungspraxis wahrhaftig verkörpern. Inspiriert von Musik, Literatur und Lebensgefühl des 16. und 17. Jahrhunderts verweben sie diese Traditionen zu einem Gesamtkunstwerk aus Alter Musik, Folk, Jazz, Weltmusik, Poesie und Tanz – InspiredEarlyMusic.
Das fünfköpfige Ensemble gründete sich 2001 in Weimar, angeregt durch „The English Dancing Master“ von John und Henry Playford. In dieser erstmals 1651 erschienenen legendären Sammlung, dem Real Book seiner Zeit, sind bekannte Melodien mit passenden Tanzanweisungen notiert, aber ohne Arrangement. Harmonien, Basslinien und Variationen wurden improvisiert und stark beeinflusst von Vorlieben und Talent der Ausführenden. Eine willkommene virtuose und kreative Herausforderung für jeden Musiker – damals wie heute. The Playfords, allesamt Spezialisten ihres Fachs, stellen sich mit ihrer spielerischen Herangehensweise in diese Tradition.
Klosterkonzerte 2023
Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte,
Münzgasse 9, 60311 Frankfurt
Tickets: ab 16,- €
Eine Veranstaltung der Agentur ALLEGRA
In Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und dem Musikforum Mannheim e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der