Die kleine Kammermusik • Telemann preisgekrönt!
Foto: Victoria Kühne
Telemann preisgekrönt!
Konzert mit Preisträgern des Internationalen Telemann-Wettbewerbs Magdeburg 2025
Lotus Ensemble: Andreas Stöger und Sebastian Schmidt (Blockflöten), Moeko Aiba (Barockcello) und Haeun Cho (Cembalo)
Dass sich zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker intensiv und seriös mit dem Werk Georg Philipp Telemanns auseinandersetzen, ist maßgeblich dem Internationalen Telemann-Wettbewerb zu verdanken, der Ende März 2025 erneut in Magdeburg stattfand. Insgesamt 102 Ensembles und Solistinnen bzw. Solisten aus 29 Nationen bereiteten sich über Monate hinweg auf die Teilnahme vor. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg eines Ensembles aus Frankfurt, das den Publikumspreis, den Bärenreiter-Preis sowie den Sonderpreis der Konzertreihe „Die Kleine Kammermusik“ erhielt.
Das preisgekrönte Lotus Ensemble wurde im Oktober 2024 am HIP-Institut für Historische Interpretationspraxis der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main gegründet. Es besteht aus vier jungen Musikerinnen und Musikern, die sich auf das Spiel historischer Instrumente spezialisiert haben. Der Name des Ensembles verweist auf die Lotusblüte – ein Symbol für Reinheit und Erleuchtung im asiatischen Kulturraum. Diese Eigenschaften spiegeln sich in der Interpretation Alter Musik durch das Ensemble wider.
Zum Einsatz kommen verschiedene Blockflöten, Violoncello und Cembalo – Instrumente, die in Telemanns Kompositionen eine zentrale Rolle spielen. Die Darbietungen zeichnen sich durch Virtuosität, stilistische Vielfalt, galante Ausdrucksformen und experimentierfreudige Kombinationen aus, die eine breite Palette an Klangfarben eröffnen und dem Geist Telemanns gerecht werden.
Seien Sie gespannt auf die nächste Generation!
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
Eine Veranstaltung des Vereins "Kleine Kammermusik e.V." in Kooperation mit der Evangelischen Akademie.