Klosterkonzert • Il piglio barocco
© ALLEGRA
IL PIGLIO BAROCCO
Guro Evensen Hjemli - Sopran
Yukiko Tezuka - Barockvioline
Gesine Petersmann - Barockcello
Toshinori Ozaki - Theorbe, Barockgitarre
Carsten Lorenz - Cembalo
Traumlied
Alte Balladen aus Norwegen
Norwegen hat eine ungebrochene Tradition der Volksmusik, welche von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die Melodien und Texte gehen bis ins Mittelalter zurück. So ist Draumkvedet (zu deutsch: Traumlied oder Traumgedicht) der Titel eine der bedeutendsten norwegischen Balladendichtungen aus dem Mittelalter, wobei der Verfasser unbekannt ist. Es ist Musik, die Geschichten erzählt. Hier die Geschichten von Olav Åsteson, der 12 Tage lang schläft und träumt. Nach seinem Erwachen reitet er zur Kirche und berichtet von seinen Visionen: vom Fegefeuer, von Himmel und Hölle und vom Tag des Jüngsten Gerichts. Oder dann die Geschichte von Bendik und Årolilja, zwei jungen Menschen, die sich lieben, aber sich nicht lieben dürfen.
Die Musik der norwegischen Lieder ist geprägt von wunderschönen lyrischen, schlichten Melodien und nordischen Tanzweisen. Inhalt und Text sind dabei mitunter sehr dramatisch und poetisch, direkt aus dem Leben gegriffen.
Das Ensemble Il piglio barocco Frankfurt, allesamt versierte Musiker auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis, musiziert und kombiniert diese besondere Musik mit Instrumentalmusik des Barock. Zu hören sind Werke von Paul Westhoff, Jakob Walther, Heinrich Ignaz Franz Biber u.a.
© ALLEGRA
Klosterkonzerte 2015
Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte, Münzgasse 9, 60311 Frankfurt
Abonnement mit Sitzplatzreservierung
Immer sonntags um 17 Uhr, 5 Konzerte von Mai - Oktober 2015
10.05.15 - 14.06.15 - 12.07.15 - 13.09.15 - 11.10.15
Tickets: 18 €