Gunar Letzbor • Budapest Festival Orchestra
2015 19:45
Uhr
Barockensembles des Budapest Festival Orchestra
Gunar Letzbor - Konzertmeister und Leiter
Solisten
Marelize Gerber - Sopran
Maria Mühlbacher - Tanz
Sigrid T'Hooft - Barockgestik
Über das Programm
Im ersten historischen Konzert wird das Publikum zu einem gemischten Programm eingeladen: die Komponisten eines jeden Werkes wurden im 17. Jahrhundert geboren. Was sie gemeinsam haben, ist, dass sie den größten Teil ihrer Werke in verschiedenen Höfen des Habsburgerreichs schufen. Viele der Komponisten kannten sich persönlich oder durch Korrespondenz, oder es gab eine Form der Verbindung zwischen ihren Werken. Zu den bekanntesten und einflussreichsten Komponisten zählen wohl Biber, Muffat und Fux.
Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704), ein tschechisch-österreichischer Komponist und Geigenvirtuose, Komponist der Rosenkranzsonate - das erste bekannte Werk für Violine solo - ist eine der wichtigsten Figuren der Violinliteratur.
Der Franzose Georg Muffat (1653-1704), der auch schottischer Abstammung war, studierte in Paris. Er besuchte Prag und Salzburg, studierte bei Corelli, und arbeitete später als Organist und Komponist in Städten wie Ingolstadt und Wien. Er arbeitete für den Bischof von Passau von 1690 bis zu seinem Tod.
Johann Joseph Fux (ca. 1660 bis 1741) war ein bekannter Komponist und Musiktheoretiker seiner Zeit. In seiner Jugend studierte er in Graz und Ingolstadt, und wurde zum Hofkomponisten des Kaisers ernannt. 1712 wurde er Chefdirigent der Wiener Hofkapelle und hatte als Kompositionslehrer berühmte Schüler wie Georg Friedrich Wagenseil, Gottlieb Muffat und Jan Dismas Zelenka.
Veranstalter: Budapest Festival Orchestra