Blockflöten Festival Nordhorn • Sabrina Frey

06.02.
2016
07.02.
2016
Kulturhaus NIHZ • Nordhorn

© ALLEGRA

Samstag, 6. Februar und Sonntag, 7. Februar 2016:

10.00 Uhr: Meisterkurs mit Sabrina Frey

Kursrepertoire: frei wählbar

Einzelunterricht und Ensembleunterricht

Technik und Interpretation

Sonntag, 7. Februar 2016:

18.00 Uhr: Konzert mit Sabrina Frey

Veranstalter: Blockflöten Festival Nordhorn

Im Spiel mit der Blockflöte gehört Sabrina Frey heute zu den herausragenden Barockmusik- Künstlerinnen ihrer Generation, gleich ob als Solist oder im Ensemble.An der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, der Musikhochschule Freiburg und der Musikhochschule Zürich erhielt sie jeweils Auszeichnungen für ihre Meisterschaft mit der Blockflöte. Als Solist entschied sie zudem renommierte, internationale Barockmusik-Wettbewerbe für sich. Dies ermöglichte ihr die Gründung des Ensemble Ars Musica Zürich mit Mitgliedern führender europäischer Barockmusik-Orchester (Europa Galante/Accademia Bizantina/Il Giardino Armonico/Amsterdam Baroque Orchestra). Konzerte (Solist/Ensemble) mit der Blockflöte erarbeitete sie unter der Leitung bekannter Dirigenten wie Marcus Creed, Luca Pianca, Helmuth Rilling und Muhai Tang. Sabrina Frey trat unter anderem mit „I Barrochisti", dem" Kammerorchester Basel", den „Wiener Sängerknaben", den „Moscow Baroque Soloists" und dem „Zürcher Kammerorchester" auf. Im Ensemble mit geschätzten Kammermusik-Partnern war Sabrina Frey mit Musikern wie Maurice Steger (Blockflöte), Nuria Rial (Gesang/Sopran), Julia Schröder (Violine), Naoki Kitaya (Cembalo), Vittorio Ghielmi (Viola da Gamba), Georg Nigl (Gesang/Bariton), Fiorenza de Donatis (Violine) und Sebastian Wienand (Cembalo) zu hören. Sabrina Frey publizierte als Solist ihre erste Barockmusik-CD mit Telemanns Zwölf Fantasien für Blockflöte unter dem Label Novalis. Bei Berlin Classics (edel) erschien ihre CD „Graupner - per il flauto", die weltweit hervorragende Rezensionen erhielt.

Weiterhin wirkte sie bei Barockmusik-Aufnahmen für Harmonia Mundi France, Sony BMG und Hänssler classics mit.