Die Kleine Kammermusik • Eva Maria Pollerus

26.11.
2018
20:00
Uhr
Frankfurt/M • forum medico

Eva Maria Pollerus - Cembalo© ALLEGRA


Eva Maria Pollerus, Cembalo


Terra incognita
Die Cembalomusik G. Ph. Telemanns - Suiten, Fugen, Choräle, Konzerte, Galanterien


Die Musik für Tasteninstrumente ist für viele immer noch ein "weißer Fleck" auf der musikalischen Landkarte G.Ph. Telemanns - viele dieser Werke sind fast völlig unbekannt und auch Versuche, sie zu interpretieren, gleichen in mancher Hinsicht einer Expedition ins Ungewisse. Das Cembalo als traditionelles "Experimentierintstrument" für barocke Komponisten, war auch für Telemann selbst der Ausgangspunkt für einen Aufbruch in die Terra incognita der Musik - denn die Musik, die er darauf spielen wollte, musste tatsächlich erst erfunden werden. Er selbst berichtet, dass er den Clavierunterricht - den einzigen Instrumentalunterricht, den er je hatte - nach "vierzehntägiger Marter" abgebrochen habe. Der Lehrer, ein Organist, hatte ihn mit der altmodischen deutschen Tabulatur erschreckt, die er eben so "steif f" spielte, "wie vielleicht sein Großvater getan", während in Telemanns Kopf "schon muntrere Töngens spuckten". Folgen Sie uns also in das Reich von G.Ph. Telemanns munteren Tönchen und seiner Phantasie und erfreuen sie sich an der originellen Formenvielfalt seines Cembalorepertoires! Eva Maria Pollerus wird Suiten, Fugen, Choräle, Konzerte und Galanterien von G.Ph.Telemann spielen.


Der Verein "Kleine Kammermusik e.V." ist aus dem Crowdfunding-Wettbewerb "kulturMut" 2018 mit 31 eingereichten Kulturinitiativen als Sieger hervorgegangen. 165 Unterstützer sowie die Aventis-Foundation haben so die Gründung der neuen Konzertreihe "Die Kleine Kammermusik" in der Telemann-Stadt Frankfurt am Main finanziell ermöglicht.


Eine Veranstaltung des Vereins "Kleine Kammermusik e.V."


Ort: forum medico, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt am Main


Tickets: 10-15 Euro


Das forum medico erreichen Sie am besten mit der U6 oder Regionalbahn bis Ostbahnhof, von dort 10-15 Minuten Fußweg. Oder mit der Straßenbahn Linie 11 Richtung Fechenheim, Haltestelle Schwedlerstraße aussteigen. Von dort in Fahrtrichtung rechts in die Schwedlerstraße gehen und an deren Ende rechts in die Lindleystraße abbiegen, die Nr. 15 ist ein neues, sandfarbenes Klinkerhaus auf der rechten Seite. Die Straßenbahn Nr. 11 fährt auch über den S-Bahnhof „Ostendstraße“.


Achtung: Die Adresse Lindleystraße 15 ist neu. Sie ist deshalb noch nicht in gängigen Navigationsgeräten zu finden. Das Haus liegt auch nicht zwischen den Nummern 13 und 17, sondern direkt gegenüber dem Haus Lindleystraße 11, das in Navigationsgeräten angezeigt wird.