Die kleine Kammermusik • Für die Flûte à bec

09.03.
2020
20:00
Uhr
Frankfurt • Loge zur Einigkeit

Michael Schneider, Jan van Hoecke | 09.03.2020 | Loge zur Einigkeit Frankfurt© Sven_Cichowicz / Brigitte Zilocchi


...für die Flûte à bec


Kammermusik von Georg Philipp Telemann mit zwei Blockflöten und Basso continuo


Michael Schneider und Jan van Hoecke, Blockflöte
Eva Maria Pollerus, Cembalo
Kristin von der Goltz, Violoncello


Georg Philipp Telemann kannte de Blockflöte besser als jeder andere Komponist des Hochbarock; laut seiner Autobiographie hat er sie auch selbst gespielt. Ohne seine Kompositionen, darunter Sonaten, Trios und Quartette in allen erdenklichen Besetzungen, aber auch Werken mit Orchesterbeteiligung, wäre das Repertoire des 18. Jhdts empfindlich ärmer. Telemanns Blockflötenpartien "liegen" immer sehr gut auf dem Instrument und befleißigen sich einer absolut idiomatischen Schreibweise, bei der die spezifischen Besonderheiten der Blockflöte, wie z.B. ihre Artikulationsfreudigkeit, immer bestens bedacht sind.
Das Programm beschreibt einen bunten Bogen durch das kammermusikalische Schaffen Telemanns: ein Duett, 3 Trios und 2 Sonaten sind der Blockflöte gewidmet. In mehreren Werken stellt der Komponist die Besetzung der Hauptstimme durch eine Blockflöte oder alternativ durch ein Fagott oder ein Cello frei, das dann deren Partie 2 Oktaven tiefer spielt. Aus diesem Grund enthält das Programm auch eine der beiden Sonatinen für Blockflöte in der Fassung für Violoncello.


Michael Schneider hat seit 1983 als Professor an der HfMDK das Fach Blockflöte gelehrt. Es ist Telemann-Preisträger der Stadt Magdeburg und hat einen großen Teil des Schaffens dieses Komponisten auf CD eingespielt. Jan v. Hoecke ist seit Schneiders Pensionierung 2019 sein Nachfolger an der Hochschule. In diesem Konzert musizieren sie das erste Mal gemeinsam zusammen mit ihren Kolleginnen Eva Maria Pollerus und Kristin v.d. Goltz.


Eine Veranstaltung des Vereins "Kleine Kammermusik e.V."

Ort: Freimaurer-Loge zur Einigkeit, Kaiserstraße 37, 60329 Frankfurt am Main


Tickets: 12-18 Euro