Die kleine Kammermusik • Große Oper in Frankfurts Kirchen

20.01.
2020
20:00
Uhr
Frankfurt • Kirche St. Jakob

La Cantonnade | Johannes Schwarz | 20.01.20 Frankfurt© ALLEGRA


Große Oper in Frankfurts Kirchen


Kantaten und Instrumentalwerke von G.Ph. Telemann, Johann Balthasar König, Jakob Friedrich Kleinknecht


Ensemble La Cantonnade


Johannes Schwarz, Bariton
Miho Shirai und Zsuzsa Csige, Traverso
Barockvioline, Joosten Ellée
Violoncello, Marie Colombat
Cembalo und Leitung, Niklas Heineke


Frankfurt am Main hat sehr viel mehr zu bieten als Banken und Römer, denn sie ist auch eine Telemann-Stadt mit dem reichsten Bestand an Handschriften seiner Kirchenmusik. Neun Jahre wirkte Telemann hier als städtischer Musikdirektor und Kapellmeister der Barfüßer- und Katharinenkirche, sowie als Hausverwalter der hochadeligen Gesellschaft Frauenstein. Er hinterließ der Freien Reichstadt bis zu seinem Lebensende ein umfangreiches musikalisches Vermächtnis und bescherte ihr ein reges Konzertleben mit Auswirkungen bis in unsere Zeit. Unter dem Titel "Große Oper in Frankfurts Kirchen" begibt sich das Ensemble La Cantonnade auf musikalische Spurensuche und beleuchtet dabei Telemanns Konzept einer theatralischen Kirchenmusik. Tatsächlich scheint im 18. Jahrhundert die Trennung der beiden Sphären Oper und Kirche weitaus weniger streng gewesen zu sein, als man aus heutiger Perspektive vermuten würde.


Am Ruf Frankfurts als Telemann-Stadt hat auch Johann Balthasar König (1691-1758) einen großen Anteil. In seiner Amtszeit als städtischer Musikdirektor gingen von ihm zahlreiche Impulse für das Frankfurter Musikleben aus, vor allem durch die Aufführungen von Kompositionen Telemanns, mit dem er zeitlebens freundschaftlich verbunden war. So steht eine seiner Kantaten auf dem Programm dieses Konzertes.


Ein weiterer Fokus des Abends liegt auf der Kammermusik des Bayreuther Hofkomponisten und Flötisten Jakob Friedrich Kleinknecht (1722-1794). Bereits als junger Musiker kam er über die Musikbibliothek seines Vaters in Kontakt mit Telemanns Kompositionen. Ebenfalls spürbar ist der Einfluss Adolph Hasses und des spätfranzösischen Stils eines Jean-Marie Leclair. Dies alles macht Kleinknechts Flötentrios zu einem schimmernden Kaleidoskop der Musik um 1750 und zu einem bunten Stilmix, mit unüberhörbaren Reverenzen zum Werk Georg Philipp Telemanns.


Eine Veranstaltung des Vereins "Kleine Kammermusik e.V."

Ort: Kirche St. Jakob, Kirchplatz 9, 60487 Frankfurt am Main


Tickets: 12-18 Euro