Klosterkonzerte Frankfurt • Live-Video vom 16.05.2021

22.05.
2021
20.06.
2021
Frankfurt/M • Karmeliterkloster

 Kultur-Wert Klosterkonzert 2021 Spark


SPARK


Andrea Ritter (Blockflöte), Daniel Koschitzki (Blockflöte / Melodica), Stefan Balazsovics (Violine / Viola), Victor Plumettaz (Violoncello), Christian Fritz (Klavier)


BE BAROQUE
Eine moderne Tuchfühlung mit Bach, Vivaldi, Händel & Co.


Spark denkt Klassik neu. Das Quintett zählt seit über einer Dekade zur Spitze der jungen, kreativen Kammermusikszene und wurde mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. In ihrem neusten Programm spielen die fünf Ausnahmemusiker Barockmusik. Das klingt zunächst einfach, ist aber dennoch komplex. Denn wenn sich das abenteuerlustige Quintett einer vergangenen Epoche nähert, dann kann dies nur mit einer frischen Perspektive, gewagten Neuausrichtungen und wilder Experimentierfreude vonstattengehen. Nicht umsonst genießt die Gruppe den Ruf, auf einzigartige Weise Alt und Neu, Tradition und Innovation, Vertrautes und Ungehörtes miteinander zu verbinden. So geht es den Blockflötisten Andrea Ritter und Daniel Koschitzki, dem Geiger Stefan Balazsovics, dem Cellisten Victor Plumettaz und dem Pianisten Christian Fritz in diesem Programm auch mitnichten darum, Barockwerke einfach nur für ihre Besetzung einzurichten. Vielmehr möchten sie in ihren Arrangements neue Aspekte beleuchten, Stimmungen verstärken und ungeahnte Assoziationen wecken. Meisterwerke von Bach, Vivaldi, Händel, Couperin und Graupner erhalten dadurch ein erstaunlich aktuelles Flair und werden mitten ins Hier und Jetzt geholt. Moderne Werke, darunter Neukompositionen der Sparkmitglieder und ein Werk des Stuttgarter Komponisten Sebastian Bartmann, werden geschickt als erweiterndes Moment eingesetzt – mal um Kontraste zu erzeugen, dann wieder um Querverbindungen aufzuweisen oder bestehende Atmosphären über die Jahrhunderte hinweg fast nahtlos fortzusetzen. Denn lange bevor Arpeggiatoren in der Minimal Music, im Pop oder Electro en vogue wurden, haben uns schon Altmeister Antonio Vivaldi und seine Zeitgenossen bewiesen, dass ein einfacher Dreiklang in virtuosen Brechungen eine regelrechte Sogwirkung entwickeln kann.


Trailer zum Livevido vom 16.05.2021:



Kultur-Wert


Ein hochwertiger Livestream kostet Geld und wir freuen uns deshalb, wenn Sie freiwillig den Mindestpreis von 15 € erhöhen. Den Link zum Video erhalten Sie nach Zahlungseingang und können dann 5 Tage das Video ansehen. Dieses Angebot endet am 20.06.2021.


Tickets: ab 15,- €