Die Konzertreihe "Klosterkonzerte" im Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Main wurde von Thomas Rainer 1998 ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem einer stetig wachsenden Besucherzahl. Der historische Kreuzgang und das Refektorium bieten dem Zuhörer eine malerische Kulisse. Das mittelalterliche Karmeliterkloster, in dem heute das Institut für Stadtgeschichte residiert, liegt mitten im alten Stadtkern der europäischen Finanzmetropole. Es handelt sich um die einzige erhaltene mittelalterliche Klosteranlage in der Stadt.
Über alle kommenden Termine informieren wir Sie über unseren Newsletter.
Zurück