Klosterkonzerte Frankfurt • Dorothee Oberlinger

03.10.
2021
17:00
Uhr
Frankfurt/M • Karmeliterkloster

Dorothee Oberlinger & Olga Watts | 03.10.2021 | Frankfurt© Stefan Gloede | Ludmila Lau


Dorothee Oberlinger & Olga Watts


Dorothee Oberlinger - Blockflöte
Olga Watts - Cembalo


 


GRAND TOUR


Dorothee Oberlinger begibt sich mit Cembalistin Olga Watts auf eine Grand Tour durch die großen Musikzentren der Barockzeit. Die Reise führt nach Venedig, Rom, Paris, Leipzig und London. Musik von J.S. Bach, Corelli, Monteverdi, Froberger, Bassano u.a.


Blockflötistin, Ensembleleiterin, Dirigentin, Festivalintendantin und Hochschulprofessorin - Dorothee Oberlinger gehört heute zweifellos zu den einflussreichen Persönlichkeiten im Bereich der Alten Musik. Preisgekrönt mit den wichtigsten nationalen und internationalen Musikpreisen wie dem Opus Klassik (2020, Instrumentalistin des Jahres) Echo Klassik, dem Diapason d´Or, dem ICMA Award oder dem Telemannpreis der Stadt Magdeburg, den sie in 2020  als erste Frau erhält, wird sie von der internationalen Kritik geehrt. Außerdem wurde sie zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt Simmern/Hunsrück ernannt. Als Solistin arbeitet sie seit 2002 ihrem Ensemble 1700 sowie mit renommierten Barockensembles und Orchestern wie den Sonatori de la Gioiosa Marca, Musica Antiqua Köln, Arte del Mondo, B´Rock, der Akademie für Alte Musik Berlin, der Academy of Ancient Music, Al Ayre Espagnol, L´Arte dei Suonatori, Zefiro oder Concerto Köln.


Olga Watts ist eine gefragte Spezialistin auf dem Gebiet des Generalbasses; als Cembalobegleiterin trat sie bei dem Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig und mehrfach beim ARD-Wettbewerb in München auf. Ihr Können stellte sie in mehreren CD-Produktionen und Rundfunkaufnahmen unter Beweis. 12.Jahre lang war Olga Watts als Lehrbeauftragte für Korrepetition Historischer Aufführungspraxis an der Hochschule für Musik und Theater München tätig, seit 2010 leitet sie die Solo-Korrepetitionsklasse am Universität Mozarteum in Salzburg.


Hinweise


Aufgrund der ungewissen Lage durch die Corona-Pandemie können die Konzerte je nach Auflagen in unterschiedlichen Formaten stattfinden. Um den notwendigen Mindestabstand zu gewährleisten kann das Sitzplatzkontingent eingeschränkt sein. In diesem Fall wird das Konzert auf 60 Minuten gekürzt und ohne Pause jeweils um 15 und 17 Uhr stattfinden. Auch die Sicht auf die Aufführungsfläche ist dann teilweise eingeschränkt. Mit dem Erwerb von Live-Tickets erklären Sie sich mit den erforderlichen Maßnahmen in Zusammenhang mit den aktuellen Veordnungen einverstanden: Hygiene und Verordnungen. Alle Konzerte werden auch live im Internet gestreamt und sind auch später auf der Seite www.Kultur-Wert.de abrufbar. Sollte kein Publikum zugelassen sein, werden die Live-Tickets automatisch zu Video-Tickets umgewandelt und Sie erhalten den Link zur Internetseite ca. eine Stunde vor Konzertbeginn.


Programm- und Besetzungsänderungen sind vorbehalten


Klosterkonzerte 2021
Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte,
Münzgasse 9, 60311 Frankfurt


Tickets: ab 16,- €, Keine Abendkasse


Eine Veranstaltung der Agentur ALLEGRA
Mit freundlicher Unterstützung des Insituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, dem Musikforum Mannheim e.V. und dem Verein Kleine Kammermusik e.V.


Kulturmut 2021


Dank des Engagements von 83 Unterstützer*innen und der Auszeichnung durch Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain ist es gelungen, dass auch 2021 fünf Konzerte in der wunderbaren Atmosphäre des Karmeliterklosters Frankfurt veranstaltet werden können. Je nach aktueller Lage finden die Konzerte online, hybrid oder mit Publikum statt. Über alle kommenden Termine informieren wir Sie über unseren Newsletter.


Hier finden weitere Details zum Crowdfunding und die Videobotschaften von Dorothee Oberlinger | Michael Schneider | Gunar Letzbor