Klosterkonzerte Frankfurt • Early Folk Band
© Ellen Schmauss
THE EARLY FOLK BAND
Gesine Bänfer (Cister, Dudelsack, Whistles, Hackbrett, Rahmentrommel, Gesang)
Ian Harrison (Dudelsack, Whistles, Harfe, Gesang)
Steve Player (Barockgitarre, historischer Tanz, Gesang)
Susanne Ansorg (Fidel, Gesang)
KING ARTHUR - TALES FROM THE TABLE
Ballads, songs & dance tunes
die mittelalterliche Legende in Balladen, Liedern und Tänzen
- von Tristan und Isolde und dem Liebestrank, den sie unwissend zu sich nahmen
- von Sir Gawain, der aus Liebe & Treue zu seinem König die häßliche Alte heiratete
- von der Liebe zwischen Lancelot und Königin Ginevra, die so mächtig war, dass an ihr ein Reich zerbrach
Keine Geschichte wird so gerne gehört, wie die von König Artus und den Seinen, denn Ihr schaut einen Augenblick lang in die Unterwelt und seht, wie Himmel und Hölle sich streiten um des Menschen Herz...
Und wenn sich die Early Folk Band – bekannt für ihre unkonventionelle und lustige Umsetzung mittelalterlicher Balladen, Lieder und Tänze – gerade jenes Stoffes annimmt, dann sollten wir darauf gefasst sein, dass es alles andere als ein akademischer Vortrag von Musik längst vergangener Tage sein wird. Da wird geflirtet, geliebt, gelacht und geweint, Kommödiant Steve Player beeindruckt mal als häßliche Alte, mal misst er sich mit dem virtuosen Instrumentalisten Ian Harrison im Stockkampf, die schwedische Sängerin und Harfenistin Miriam Andersén singt von Liebesfreud und Liebesleid, Fidelspielerin Susanne Ansorg und die Multiinstrumetalistin Gesine Bänfer beeindrucken nicht nur mit ihrem virtuosen Spiel, sondern auch mit ihren mehrstimmigen Gesangsarrangements mittelalterlicher Weltliteratur.
Hinweise
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Konzerte von ca. 60 Minuten ohne Pause jeweils um 15 und 17 Uhr statt. Um den notwendigen Mindestabstand zu gewährleisten ist das Sitzplatzkontingent eingeschränkt. Auch die Sicht auf die Aufführungsfläche ist teilweise eingeschränkt. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarten erklären Sie sich mit den erforderlichen Maßnahmen in Zusammenhang mit den aktuellen Veordnungen einverstanden. Hygiene und Verordnungen
Programm- und Besetzungsänderungen sind vorbehalten
Klosterkonzerte 2020
Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte,
Münzgasse 9, 60311 Frankfurt
Tickets: ab 14,- €, Keine Abendkasse