Klosterkonzerte Frankfurt 2023

Klosterkonzerte Frankfurt 2023

Dank der Unterstützung der Ernst Max von Grunelius Stiftung werden die Klosterkonzerte auch im Jahr 2023 fortgesetzt. Von Mai bis Oktober finden fünf Konzerte jeweils sonntags um 17 Uhr statt. Mit einem Abonnement können Sie sich einen festen Sitzplatz für die Saison reservieren.

Abonnement | Einzeltickets | Gutschein

Am 07. Mai starten wir mit dem Ensemble NeoBarock aus Köln in die 27. Saison.  Unter dem Titel „Le Fantôme de l’Opéra baroque“ entführt der Echo-Klassik-Preisträger NeoBarock das Publikum in die schillernde Welt der französischen Barockoper. Rauschende Feste, listige Intrigen, dramatische Liebschaften – im Barock spielte man Theater: Die Menschen agierten als Schauspieler, ihre Bühne war die Welt und das Stück, das sie spielten, ihr Leben selbst. Überhöhen konnte das nur noch die affektgeladene Barockoper, deren emotionale Musik die ins Korsett gezwängten Damen reihenweise in Ohnmacht fallen ließ.

Am 11. Juni bringen die Musiker*innen der Early Folk Band, aus England und Deutschland stammend, die traditionelle Musik ihrer Herkunftsländer mit. Die Mitglieder recherchierten für dieses Konzert erotische Phantasien aus alter Zeit. Heraus gekommen ist ein Konzert der Anzüglichkeiten mit gepfefferten Liedern über das Begehren und Begehrt-Werden in weiblichen und männlichen Identitäten und Rollenvorstellungen der Vergangenheit. In der vielseitigen Darstellung und originalen Begleitung auf historischen Instrumenten wird das uralte Thema wieder lebendig, es wird getanzt und gelacht, gesungen und geflirtet - mit Wonne musiziert. 

Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger ist zusammen mit dem Lautenisten Axel Wolf am 09. Juli zu Gast im mittelalterlichen Karmeliterkloster. Zwei noble intime Instrumente der barocken Kammermusik gehen in diesem Konzertprogramm miteinander auf Reisen und feiern ein Fest des musikalischen Dialogs: Der "Sultan der Instrumente" - wie man im arabischen Raum "al Ud" (die arabische Form der Laute) nennt und die Blockflöte, die im Französischen poetisch "Flûte douce" oder im Italienischen "flauto dolce", also "süße Flöte", heißt. Der Lautenist Axel Wolf und die Blockflötistin Dorothee Oberlinger begeben sich gemeinsam in die Zentren europäischer Barockmusik und präsentieren Werke für Blockflöte und Basso Continuo sowie Sololiteratur aus England, Deutschland, Frankreich und Italien.

"Der Wind spielt drinnen mit den Herzen, wie auf dem Dach, nur nicht so laut." So heißt es in der "Winterreise" von Franz Schubert. Das Salomon Ensemble mit Annette Wieland und Katharina Olivia Brand folgen diesem Gedanken in ihrem Programm am 17. September und, gewinnen dem berühmten Liederzyklus aber durch eigene Akzente neue Eindrücke ab: Ausgewählte Lieder des einsamen Wanderers erklingen nun mit einer Frauenstimme, der historische Hammerflügel mit seinem sprechenden Klang unterstreicht die Erzählkraft Wilhelm Müllers und macht die Schroffheit der winterlichen Natur direkt erlebbar.

Zum Abschluss der Saison sind am 08. Oktober The Playfords zu Gast. Die 5 MusikerInnen präsentieren dem Publikum ein musikalisches Panorama der englischen Gesellschaft während der späten Renaissance. Im Mittelpunkt steht “Shakespeare’s Song Book”. In Shakespeares Werken wimmelt es von musikalischen Anspielungen und Zitaten, die manchmal hintergründige Informationen liefern, manchmal auch nur einen Lacher provozieren sollen. Aus Shakespeares Stücken hat das Ensemble eine Liste der populären Lieder seiner Zeit erstellt. Wie in Shakespeares Globe Theatre, wo alle sozialen Schichten aufeinandertrafen, ist für jeden etwas dabei, von der schenkelklopfenden Zote fürs gemeine Volk bis zur geistvoll verklausulierten Anspielung für die distinguierte Oberschicht.

 

Mit freundlicher Unterstützung der

Ernst Max von Grunelius Stiftung Frankfurt

Ort: Karmeliterkloster, Münzgasse 9, 60311 Frankfurt/M

mehr weiter

Termine & Tickets

erleben Sie unsere Konzerte

 


 

Newsletter

abonnieren und gewinnen

Verpassen Sie keinen Termin und bleiben Sie immer aktuell informiert mit dem Newsletter von ALLEGRA

Unter allen Empfängern unseres Newsletters verlosen wir jeden 1. des Monats eine CD oder Eintrittskarte

Zur Verlosung

 

 

ALLEGRA - macht die Musik - 25 Jahre Künstler, Events, Kulturprojekte

ALLEGRA steht für musikalische Vielfalt.

Und für musikalische Qualität vom Feinsten. Seit 1995.

Ob mittelalterliche Musik im Kloster, Barockmusik im Schloss oder Musik mit Poesie, Tanz und Kulinarik. Ob Konzerte von Klassik bis Jazz, Chanson, Tango oder Weltmusik. ALLEGRA vermittelt renommierte Solisten und Ensembles‚ aus dem In- und Ausland.

Für Firmen, Vereine und Privatpersonen, für Kulturämter, Theater und Festivalorganisatoren
organisiert ALLEGRA hochwertige Konzertreihen, Events und internationale Festivals – von der Beratung bis zur perfekten Umsetzung vor Ort. Bei der Konzeption steht nur eines im Vordergrund: Eine Atmosphäre, die den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet.

Wir lieben gute Musik.

Und alle, die unsere Leidenschaft teilen

Thomas Rainer, Agenturgründer und Geschäftsführer von ALLEGRA, ist erfolgreich als Intendant, Projektmanager und Produktionsleiter von internationalen Musiktheaterprojekten, Sommerakademien, Meisterkursen und Barockfesten tätig. Er weiß aus langjähriger Erfahrung, wie man ein Musikereignis erfolgreich komponiert. Mit musikalischem Gespür, gewaltigem Organisationstalent und einem prall gefüllten Adressbuch findet er garantiert die perfekte Besetzung für Ihre Veranstaltung.

Download Jubiläumsbroschüre | Termine & Tickets

mehr weiter

Festivalorganisation

Klassikfestivals, Konzertreihen, Musik- theaterprojekte: ALLEGRA übernimmt die Produktionsleitung, plant und realisiert Ihr Projekt von Anfang bis Ende.

Künstlervermittlung

Von Mittelalter, Barock und Klassik über Jazz und Chanson bis Tango. ALLEGRA vertritt renommierte Solisten und Ensembles aus In- und Ausland.

Firmenevents

ALLEGRA organisiert Firmenevents für Ihre Kunden und Mitarbeiter. Veranstaltungsorte mit einzigartiger Atmosphäre spielen dabei eine wichtige Rolle.