Klosterkonzerte Frankfurt 2025
Die Saison wird am 25.05.2025 mit der gefeierten Violinistin Chouchane Siranossian eröffnet, die als eine der größten Virtuosen der internationalen Barockszene gilt. Begleitet von Martin Bauer an der Viola da Gamba und Hadrien Jourdan am Cembalo, präsentiert sie ein Programm mit Werken von J.B. Senaillé und F. Francoeur, ergänzt durch Stücke von Marin Marais und Jean-Marie Leclair. Diese Werke markieren einen entscheidenden Übergang für die Instrumentalmusik in Frankreich im 18. Jahrhundert.
Am 29.06.2025 präsentiert das Ensemble Sospiratem: Clarissa Renner (Sopran), Pedro Matos (Tenor), Friederike Merkel (Blockflöte, Dulzian), Uwe Ulbrich (Rebec), Babett Niclas (Harfe), Sebastian Krause (Renaissanceposaune), Hannes Malkowski (Perkussion) und Maria Anne Müller (Sprecherin) ein szenisches Konzert zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs, das historische Unruhen und aktuelle Krisen miteinander verknüpft. Durch Musik, Texte und inszenatorische Details werden die Perspektiven von Macht und Ohnmacht greifbar gemacht. Erleben Sie eine bewegende Reise durch die Geschichte, die zum Nachdenken anregt und die Augen öffnet.
Das Ensemble Hamburger Ratsmusik: Simone Eckert (Viola da gamba), Anke Dennert (Cembalo) und Ulrich Wedemeier (Laute) und Lin Chen (Percussion, Yangqin-Hackbrett) entführt Sie am 20.07.2025 in die faszinierende Welt des 18. Jahrhunderts, als Europa von einer großen Begeisterung für das mystische China erfasst wurde. Erleben Sie Werke von F. Couperin, J.A. Philidor und M. Marais sowie die Geschichte des italienischen Missionars Teodorico Pedrini, der am Hofe des Kaisers Kangxi lebte. Ergänzt wird das Programm durch zeitgenössische Adaptionen und traditionelle chinesische Musik, die eine faszinierende kulturelle Verbindung schaffen.
Erleben Sie am 21.09.2025 ein außergewöhnliches Konzert mit dem Ensemble Altera pars, das die verschiedenen nationalen Kompositionsstile Frankreichs und Deutschlands des 18. Jahrhunderts beleuchtet. Komponisten wie J.S. Bach, Georg Philipp Telemann und Jean-Philippe Rameau integrierten Einflüsse aus verschiedenen Ländern und schufen so eine einzigartige musikalische Vielfalt. Die besondere Besetzung mit Polina Gorshkova (Traversflöte), Pavel Serbin (Viola da Gamba), Alexander Puliaev (Cembalo) verleiht den Triosonaten eine interessante Palette an Klangfarben.
Zum Abschluss der Saison am 12.10.2025 präsentiert das Ensemble Ardinghello: Karl Kaiser (Flöte), Annette Rehberger (Violine), Sebastian Wohlfarth (Viola) und Johannes Berger (Violoncello) Mozarts Flötenquartette, die er 1777/78 in Mannheim und 1786 in Wien komponierte. Diese Werke zeichnen sich durch sprudelnde Lebendigkeit, bittersüße Melodien und ansteckende Virtuosität aus und zeigen Mozart auf der Höhe seiner Meisterschaft. Das Ensemble, bekannt für seine Aufnahmen klassisch-romantischer Kammermusik, wurde für seine neueste Aufnahme mit Mozarts Quartetten im Mai 2024 mit dem "Diapason d'Or" ausgezeichnet.
Dank der Unterstützung der Ernst Max von Grunelius Stiftung werden die Klosterkonzerte auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Von Mai bis Oktober finden fünf Konzerte jeweils sonntags um 17 Uhr statt. Mit einem Abonnement können Sie sich einen festen Sitzplatz für die Saison reservieren.
Abonnement | Einzeltickets | Gutschein
Klosterkonzerte 2025
Eine Veranstaltung der Agentur ALLEGRA
In Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und dem Musikforum Mannheim e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der
Ort: Karmeliterkloster, Münzgasse 9, 60311 Frankfurt/M
mehr
Termine
Kulturelle Angebote benötigen finanzielle Unterstützung. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist die Kutur auf Förderung durch Mäzene, Kulturämter, Sponsoren und Förderer angewiesen. Schaffen Sie mit Ihrem Beitrag unvergessliche Konzerterlebnisse in eindrucksvollem Ambiente und Begegnungen mit großen Künstlern: Dies sind wertvolle Augenblicke, die in Erinnerung bleiben. Hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten:
Gutscheine verschenken
Gutschein für alle ALLEGRA-Konzerte
Verschenken Sie Glücksmomente!
Studien haben belegt, dass Menschen glücklicher sind, die regelmäßig in Konzerte gehen. Verschenken Sie einfach Glück in Form von einem Gutscheine mit einem Betrag Ihrer Wahl zu unseren Konzertreihen in Mannheim, Darmstadt und Frankfurt. Die beliebten Veranstaltungsreihen bieten das ganze Jahr ein Programm für Alt und Jung.
Gutschein für die Klosterkonzerte Frankfurt
Im Jahr 2024 werden von Mai - Oktober fünf Konzerte im Refektorium und Kreuzgang des mittelalterlichen Karmeliterkloster in Frankfurt am Main veranstaltet
Gutschein für die Kammerkonzerte Darmstadt
Erleben Sie 2024 Konzerte im Haus der Deutsch-Balten, im Jagdschloss Kranichstein oder dem Justus-Liebig-Haus
Steuerbegünstigte Spende
Spende an das MusikForum Mannheim e.V.
Zur Förderung der Klosterkonzerte Frankfurt 2024, der Mannheimer Hofkapelle oder der Reihe "Alte Musik - unerhört jung"
Spende an die Freunde der Kammerkonzerte Darmstadt e.V.
Zur Förderung der Kammerkonzerte Darmstadt und der Barocknacht Darmstadt
Spende an die "Kleine Kammermusik e.V."
Zur Förderung der Telemann-Konzertreihe "Die kleine Kammermusik" in Frankfurt
Mitglied werden
Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie die Vereinsarbeit
im MusikForum Mannheim e.V. oder bei den Freunden der Kammerkonzerte Darmstadt e.V.
Sponsor-Partner werden
Ob Privatperson, Kleinbetrieb, mittelständisches Unternehmen oder international agierender Konzern: Jeder kann durch Kultursponsoring gesellschaftliche Verantwortung zeigen und sich durch weitreichende werbliche Präsenz einzigartig positionieren. Somit wird jede Begegnung in der Öffentlichkeit mit unserem Publikum auch zu einer Begegnung mit Ihrem Unternehmen.
Fördern Sie den ausgesprochen hohen kulturellen Wert der traditionsreichen Veranstaltungen, unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag die Programmvielfalt, genießen Sie musikalische Meisterleistungen und profitieren Sie von unserem Netzwerk.
Unsere Konzerte werden ebenfalls gerne mit Fachveranstaltungen, Festen und Feiern für Firmen, deren Mitarbeiter und Kunden verknüpft. Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten, unsere Kulturveranstaltungen zu fördern und sprechen Sie uns an. (Tel. 0621-8321270)

Mit dem Newsletter immer aktuell informiert
Nutzen Sie unser Newsletter-System, das es Ihnen ermöglicht den Erhalt der Informationen auf Ihre Wünsche abzustimmen und einzugrenzen. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.